
Rost am Fahrrad
Ein rostiges Fahrrad ist der Schrecken eines jeden Radfahrers. Gerade der Herbst und der Winter setzen einem Rad schnell zu, weil es mehr regnet, gelegentlich schneit und die Straßen zudem mit Tausalz bestreut werden. Die Kombination aus Salz und Wasser schädigt jedes Fahrrad. Selbst Fahrräder mit Carbonrahmen haben meist viele Teile aus Eisen oder metallischen Verbindungen, die korrosionsgefährdet sind. Auch Aluminium ist von Korrosion nicht geschützt, weil es mit Wasser und Salz reagiert und mit der Zeit oxidiert.
Ist es so schlimm?
Rostige Teile am Fahrrad sind natürlich nicht selten, selbst wenn man sein Rad unterstellt oder sogar ins Trockene stellt. Selten trocknet mein sein Fahrrad ab, bevor man es in die Garage oder unter ein Dach bringt.
Warum Rost aber schwierig ist, erklärt sich fast von selbst. Oxidation kann manche Teile nachhaltig in ihrer Struktur schädigen - das fängt beim Rahmen an, zieht sich über die beweglichen Teile wie Lager bis hin zu den Felgen.
Rost beeinträchtigt die Funktion der betroffenen Teile erheblich und führt dazu, dass sich das Fahrrad nicht mehr "geschmeidig" bzw. deutlich schwerer fahren lässt. Das führt dazu, dass der Verschleiß der Teile zunimmt und die Haltbarkeit deutlich reduziert wird.
Die Kosten für solche Reparaturen können sehr hoch ausfallen.
Was kann ich tun?
Das einfachste wäre, man fährt das Rad nur noch, wenn es trocken ist. Das ist natürlich unrealistisch!
Wenn man alle beweglichen Teile regelmäßig ölt und vom Schmutz befreit, ist das schon die halbe Miete. Allerdings wird man nicht sein gesamtes Fahrrad von oben bis unten einfetten, damit Rahmen und Chromteile nicht korrodieren.
Wir haben nach vielen Jahren Erfahrung eine Methode entwickelt, wie Ihr Rad korrosionsfrei durch den Winter kommt!
Wir machen das Fahrrad Winterfest
Zuerst wird das gesamte Fahrrad gründlich gereinigt. Wenn Sie möchten, bringen Sie Ihr Rad gerne schon gereinigt mit.
Im nächsten Schritt werden alle beweglichen Teile mit einem langlebigen, wintertauglichen Fahrradöl behandelt, sodass die Beweglichkeit der Kette, der Schaltung aber auch der Bremsen über die dunklen Jahreszeiten gegeben bleibt.
Der aufwendigste und letzte Schritt ist die Konservierung. Das gesamte Fahrrad wird für den Herbst und Winter mit einem selbstschließenden Film versiegelt, der Dreck, Wasser und Salz abhält.
Dieser hält selbst bei regelmäßiger "normaler" Nutzung den gesamten Herbst und Winter.
Egal ob Sie Ihr Fahrrad nun draußen oder drinnen parken, es ist für den Winter perfekt geschützt!
